Pokerpsychologie 4 – Reads
Der richtige Umgang mit Tells verschafft definitiv zusätzliche Vorteile. Realität ist jedoch, dass beim Pokern anhand der richtigen Einschätzung der Reads eine viel größere Gewinnwahrscheinlichkeit entsteht, als durch das Erkennen von Tells! Zu lernen wie man die Hände seiner Gegner am Pokertisch lesen kann ist eine der begehrtesten Fähigkeiten die
Fehler, die unbedingt zu vermeiden sind Teil 1
Beim Pokern gibt es eine Fülle an Fehlerpotentialen, die Ihr unbedingt minimieren müsst. Dies gilt immer, ob online, ob live, gleich ob Ihr Pokern überwiegend nur zum Spaß spielt oder es Euer Ziel ist mit Pokern professionell Geld zu verdienen. Fehlerquelle 1: Das Blatt der Gegner nicht genügend zu berücksichtigen Jedes
Limit und No Limit Hold´em Teil 2
Wie Ihr im vorletztem Blogbeitrag lesen konntet, bestehen einige entscheidende Unterschiede zwischen Limit und No Limit Texas Hold´em. Das No Limit und das Limit Spiel verlangen unterschiedliche Denkansätze. Viele professionelle Poker Spieler bevorzugen No Limit, besonders dann, wenn sie realisieren, dass ihre Gegner ungeübter sind. Eine Pott- Kontrolle ist hier
TELLS – Der ehrlichste Teil unseres Körpers sind unsere Füße
Eine fundamentale Pokerweisheit, die auch jeder Amateurspieler verinnerlicht hat, heißt: Was wir denken, kann für andere sichtbar werden! Mimik, Gestik und Körperhaltung verraten weit mehr über uns, als uns lieb ist. Und jeder erfolgreiche Pokerprofi besitzt die Fähigkeiten, diese nonverbalen Signale, diese „Tells“ zu analysieren und zu deuten. Beachtet, alle
BAD BEAT – IMMER COOL BLEIBEN
Ihr seid keine unerfahrenen Anfänger; Eure Pocket Karten, die Community Cards, Pott Odds und Outs, alles wurde von Euch richtig berechnet und alles spricht für einen Gewinn. Bei jedem Eurer gerechtfertigten Einsätze besaß Eure Hand die eindeutig besseren Chancen und dann müsst Ihr schockiert erleben, dass Ihr in dieser Runde